PFAFF Industrial Innovationen und Weltneuheiten
Von der Entwicklung der ersten Nähmaschine mit Fadenabschneider bis hin zum High-Tech-Knopfannäher ,PFAFF 3307' liest sich die Geschichte der PFAFF Industrial Weltinnovationen wie ein ,roter Faden’. Dabei konnten wir stets neue Akzente am Markt setzen und so unser weltweites Kundennetzwerk mit ,stichfesten Lösungen’ weiterspannen.
Die PFAFF Industrial Innovationsgeschichte. Stich für Stich.
- 1960 Die erste Maschine mit Fadenabschneider feiert Weltpremiere
- 1960 Noch im selben Jahr wird der ölfreie Schnellnäher für „trockenes“ Arbeiten vorgestellt
- 1967 Erfolgreiche Einführung der ersten Zickzack-Maschine mit 6.000 Stichen/Min.
- 1968 PFAFF Industrial präsentiert den weltweit ersten Aufnäherautomat für Jeanstaschen
- 1973 Für Präzisionsarbeit sorgt der erste programmierbare Konturenautomat der Welt
- 1995 Step-and-Go – es folgt die Entwicklung des ersten Servo-Stop-Motores
- 2003 Und wieder ein brandneuer Wurf – der ,PFAFF 3307' Knopfannäher
- 2006 PFAFF Industrial gewinnt den 'IMB INNOVATION AWARD 2006' für die Lösung 'Programmiertes Schweißen mit 100% Parameterkontrolle'
- 2007 Die Expertenjury des 'interzum award 2007' prämiert eine neu entwickelte PFAFF Industrial Polsternähmaschine mit der Auszeichung ‚BEST OF THE BEST’ im Themenbereich Polstermöbelfertigung und Bedding
- 2007 Für die Lösung Ultraschall-Schweißmaschine 'PFAFF 8310 Cut & Seal' wird PFAFF Industrial von der INITIATVIVE MITTELSTAND der 'Innovationspreis 2007 Industrie' verliehen
- 2009 PFAFF Industrial realisiert mit der POWERLINE 3745 erstmals eine Online-Fadenkraftregulierung für jeden Stich, sowie eine Fehlsticherkennung innerhalb und außerhalb von dokumentierten Nähten
- 2011 "Innovation Award 2011" TEXPROCESS Frankfurt für das Doku-Naht-System PFAFF Powerline 3721. Erstmaliges Doku-Naht-System ausgestattet mit Rollfuß, optional mit Kantenbeschneider
- 2013 "Innovation Award 2013" TEXPROCESS Frankfurt für "SMART SEAMING sewing control 2.0". Erstmalig wird eine Industrienähmaschine über ein Tablet kabellos bedient, Fehlermeldungen werden online weitergeleitet an das Service-Personal. Technische Daten (Laufzeiten, Stichanzahl, Fadenschneiden..etc.), Fehlermeldungen der Nähmaschine können online abgerufen werden. Es können Inspektionszeiten über einen Stichzähler konfiguriert werden. Alle Technischen Datenblätter wie Justieranleitungen, Bedienungsanleitungen, Anwendungsvideos sind auf dem Tablet hinterlegt.
- 2015 "3590vario IQ" Intelligente maschinenseitige Qualitätskontrolle des Nähprozesses bei 3590 Vario. Durch einen kalibrierten Fadenkraftsensor wird die Fadenkraft kontrolliert und bei Abweichung außerhalb vorher festgelegten Grenzen, nach der Naht oder auch direkt an der Maschine angezeigt. Es gibt 3 mögliche Anzeigeoptionen. Fadenkraftsensor kann durch Pfaff Personal kalibriert werden.
Seit jeher ist PFAFF Industrial mit seiner Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Puls der Zeit. Dies zeigen auch die regelmäßigen Beteiligungen an staatlich geförderten Forschungsprojekten. Mitte 2005 wurde beispielsweise ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Weiterentwicklung von Faser-Kunststoff-Verbund für den Einsatz in hochbelasteten Kraftübertragungs- und hochbeschleunigten Kinematikelementen abgeschlossen.
Mit modernster Technik, engagierten Mitarbeitern und dem richtigen Gespür für Entwicklungen und Trends im Standard- und Spezialmaschinenbau dürfen Sie sich auch in Zukunft über weitere Meilensteine von uns freuen.
PFAFF Industrial bei Facebook
PFAFF Industrial bei Youtube
PFAFF Industrial auf LinkedIn
PFAFF Industrial auf Instagram
News als RSS-Feeds
Diese Seite ist mobil!